Legendary News
🥊 Die verschiedenen Stile im Thai-Boxen (Muay Thai) – Ein Überblick
Muay Thai, auch bekannt als Thai-Boxen, ist weit mehr als nur ein Kampfsport – es ist ein kulturelles Erbe mit tiefen Wurzeln in der thailändischen Geschichte. Was viele nicht wissen: Im Muay Thai gibt es verschiedene Stilrichtungen, die sowohl historisch als auch individuell sehr unterschiedlich geprägt sind.
In diesem Beitrag erfährst du, welche Muay-Thai-Stile es gibt, was sie ausmacht und welcher Stil zu deinem Kampftyp passen könnte.
Traditionelle Muay-Thai-Stile (Muay Boran)

Moderne Stile im sportlichen Muay Thai
In heutigen Wettkämpfen und Muay-Thai-Schulen haben sich bestimmte Kampfstile etabliert, die sich an Strategien und Techniken orientieren. Jeder Kämpfer entwickelt oft eine Kombination aus mehreren Stilen:
1. Muay Khao – Der Kniekämpfer
Spezialist für Kniestöße und Clinch
Hoher Druck im Nahkampf
Berühmtes Beispiel: Dieselnoi Chor Thanasukarn
2. Muay Femur – Der Techniker
Sehr intelligenter und vielseitiger Stil
Nutzt Täuschung, Konter und präzise Techniken
Berühmtes Beispiel: Samart Payakaroon
3. Muay Mat – Der Puncher
Aggressiver Stil mit Fokus auf starke Fäuste
Arbeitet oft mit Vorwärtsdruck und Knockout-Power
Berühmtes Beispiel: Anuwat Kaewsamrit
4. Muay Tae – Der Kicker
Dominanz durch harte, gezielte Kicks
Gute Distanzkontrolle durch starke Beinarbeit
Berühmtes Beispiel: Yodsanklai Fairtex
5. Muay Sok – Der Ellbogenkämpfer
Gefährlich im Nahkampf, besonders im Clinch
Ellbogentechniken als Hauptwaffe
Berühmtes Beispiel: Sangtiennoi Sor Rungroj
Welcher Muay Thai Stil passt zu Dir?
Jeder Kampfstil hat seine eigenen Stärken. Ob du lieber mit explosiven Fäusten, präzisen Kicks, taktischem Clinch oder cleveren Kontern kämpfst – dein individueller Stil hängt von deinem Körperbau, deiner Mentalität und deinem Training ab.
Tipp: Sprich mit deinem Trainer oder probiere im Sparring verschiedene Ansätze aus, um deinen persönlichen Muay-Thai-Stil zu entdecken!
🔚 Fazit: Die Vielfalt im Muay Thai
Muay Thai ist nicht nur die „Kunst der acht Gliedmaßen“, sondern auch die Kunst der vielen Stile. Diese Vielfalt macht Thai-Boxen so faszinierend – sowohl für Anfänger als auch für Profis.
Wenn du Muay Thai trainierst oder lernen möchtest, hilft dir das Wissen über die verschiedenen Stile, dein Training gezielter zu gestalten und dein volles Potenzial zu entfalten.








